Skip to content

Bitte senden Sie uns eine Nachricht und hinterlassen Sie Ihre Kontaktinformationen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Ziele zu erreichen!

Kontakt

CCDS GmbH
Robert-Bosch-Str. 2a
D-50354 Hürth

Tel.: 0221 - 93767 200
Fax: 0221 - 93767 222

kontakt@ccds.de

Kontaktformular

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

    Anfahrt

    DSGVO MAP

    * Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren

    Brille auf für mehr Sichtbarkeit

    Suchmaschinen lieben Struktur – und Nutzer auch. Mit klarer Informationsarchitektur, Content-Hubs und thematischen Clustern entsteht nicht nur Durchblick, sondern digitale Relevanz.

    Suchmaschinen lieben Struktur – und Nutzer auch. Mit klarer Informationsarchitektur, Content-Hubs und thematischen Clustern entsteht nicht nur Durchblick, sondern digitale Relevanz.

    Viele Unternehmensseiten verschenken SEO-Potenzial, weil Inhalte unstrukturiert und isoliert veröffentlicht werden. Dabei liegt der Schlüssel zu nachhaltiger Sichtbarkeit in einem durchdachten Content-Hub-Ansatz. Wir zeigen, wie strukturierte Inhalte mit thematischen Clustern SEO stärken – und wie Unternehmen davon langfristig profitieren.

    Mehr Struktur, mehr Sichtbarkeit:

    Warum B2B-Websites auf Content-Hubs setzen sollten

    Im digitalen Wettbewerb zählt nicht nur, was ein Unternehmen sagt – sondern wie strategisch es seine Inhalte positioniert. Gerade auf Corporate-Websites oder B2B-Portalen geraten viele Inhalte nach kurzer Zeit in Vergessenheit: Einzelne Artikel, die sich nicht gegenseitig stützen, verlieren im Google-Ranking an Sichtbarkeit. Die Lösung? Content-Hub-Strategien mit thematischen Clustern.


    Was sind Content-Hubs und Cluster-Seiten?

    Ein Content Hub ist eine zentrale Seite zu einem bestimmten Thema oder Themenbereich. Sie bündelt relevantes Wissen, gibt Orientierung und verlinkt auf tiefergehende Beiträge – die Cluster-Seiten. Diese strukturierte Architektur ermöglicht es Suchmaschinen, die Relevanz und Tiefe der Inhalte besser zu erfassen.

    Vorteil:
    Suchmaschinen erkennen, dass sich ein Unternehmen ganzheitlich und fundiert mit einem Thema beschäftigt – was die Sichtbarkeit in den organischen Rankings erheblich steigern kann.


    So funktioniert’s in der Praxis:

    1. Zentrale Hub-Seite
      z. B. „Einkaufsoptimierung im Maschinenbau“ oder „Digitale Vertriebskanäle im B2B“

    2. Cluster-Seiten
      Vertiefende Inhalte zu Unterthemen wie „Rahmenverträge & Lieferantenbewertung“, „CRM-Prozesse optimieren“ oder „Vertrieb mit B2B-Plattformen“.

    3. Verlinkung & Struktur
      Die Hub-Seite verlinkt strategisch auf alle Cluster – und umgekehrt. Damit entsteht eine in sich geschlossene, thematische Content-Landschaft.


    Warum Google das liebt – und Nutzer auch

    Die Vorteile liegen auf der Hand:

    Bessere Rankings durch klaren thematischen Kontext
    Mehr Seiten pro Besuch, da Nutzer sich tiefer einlesen
    Geringere Absprungrate, weil Inhalte strukturiert und verlinkt sind
    Content-Wiederverwertung, da bestehende Inhalte sinnvoll eingebunden werden können
    Messbare SEO-Erfolge, die über klassische Blog-Strukturen hinausgehen


    Beispiel aus der Praxis

    Ein Anbieter von industriellen Softwarelösungen bündelte seine Inhalte unter dem Content Hub „Digitale Transformation im Mittelstand“. Dazu wurden Cluster-Themen wie „ERP-Integration“, „Datensicherheit“, „Kollaboration mit M365“ und „digitale Schulungskonzepte“ veröffentlicht. Ergebnis: 30 % mehr organische Sichtbarkeit in nur 3 Monaten – bei gleichbleibendem Content-Budget.


    Fazit:

    Einzelne Inhalte sind gut. Strategische Content-Architektur ist besser.

    Inhalte brauchen Struktur – besonders im B2B. Mit Content Hubs und Cluster-Seiten entstehen nicht nur logisch aufgebaute Themenwelten, sondern auch nachhaltige SEO-Effekte. Unternehmen, die ihre Inhalte vernetzt denken, steigern nicht nur Sichtbarkeit und Reichweite, sondern positionieren sich auch langfristig als Themenführer in ihrer Branche.

    Topic Clusters: The Next Evolution of SEO

    Sie möchten Ihre Website strategisch ausrichten und mit einer Content-Hub-Struktur nachhaltig bei Google punkten?

    Wir unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Optimierung – vom SEO-Audit bis zur redaktionellen Umsetzung.

    👉 Jetzt unverbindlich Beratung anfragen: www.ccds.de/kontakt

    An den Anfang scrollen
    Suche